Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Nr. 2 | August 2019

NEWSLETTER

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Inhalt


Editorial

Demografische Veränderungen und die Digitalisierung gehören zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Kürzlich haben zwei unserer Kolleginnen und Kollegen größere Forschungsprojekte eingeworben, die sich genau mit diesen Themen beschäftigen werden. Prof. Dr. Christoph Glock vom Fachgebiet Produktion und Supply Chain Management wird in den nächsten Jahren im Rahmen des EU Horizon 2020 Programms zu „Models and methods for an active ageing workforce“ forschen. Prof. Dr. Carolin Bock vom Fachgebiet Entreperneurship wird am LOEWE-Zentrum „emergenCITY“ beteiligt sein, das an der Verwirklichung der Vision einer Resilienten Digitalen Stadt arbeitet. Wir gratulieren zur Einwerbung der Forschungsgelder in nationalen und internationalen Forschungsverbünden und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit.

Unser Newsletter hat aber auch noch weitere spannende Neuigkeiten für Sie parat. Unsere Studiengänge sind – man muss schon sagen mal wieder – von der Wirtschaftswoche sehr gut gerankt worden. Außerdem berichtet ebenfalls die Wirtschaftswoche, dass sechs der derzeit 194 Vorstandsmitglieder von Dax-Unternehmen an der TU Darmstadt studiert haben – vier davon bei uns am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Auch das freut uns und spornt uns an, die Qualität unserer Studiengänge weiterhin sehr hoch zu halten.

Bei der Lektüre wünsche ich Ihnen viel Spaß!

Ihr Michael Neugart, Studiendekan

Neuigkeiten von der TU Darmstadt

Fortschrittsbericht 2018 der TU Darmstadt erschienen

Auch in diesem Jahr zieht die TU Darmstadt in ihrem Fortschrittsbericht Bilanz über die Leistungen und Entwicklungen des vergangenen Jahres. Im Sonderkapitel „Deshalb studiere ich hier!“ rücken Studierende in den Fokus. Darin beschreiben sie ihre Motivation, an der TU Darmstadt zu studieren, und die vielfältigen Möglichkeiten, sich neben dem Studium gesellschaftlich zu engagieren. Luisa Pumplun, Absolventin des Wirtschaftsingenieurwesens mit der technischen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik, gefiel am Studium am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften besonders die große Flexibilität des Abschlusses und die damit verbundene breite Auswahl an Berufen. Die Highlights 2018 aus den Bereichen Studium und Lehre, Forschung, Kooperation und Transfer, Campusleben sowie Auszeichnungen können Sie in Ruhe online nachlesen.
Auszeichnung der TU Darmstadt als "Europäische Universität"

Gemeinsam mit sechs weiteren europäischen technischen Universitäten ist die TU Darmstadt als „Europäische Universität“ ausgezeichnet worden. Nach der erfolgreichen Pilotausschreibung im Rahmen einer „europäischen Exzellenzstrategie“, wurden von der EU 17 Allianzen ausgewählt, die zwischen 2019 und 2022 jeweils bis zu fünf Millionen Euro Fördermittel erhalten. Eine der mit fünf Millionen Euro geförderten Allianzen ist das von der TU Darmstadt koordinierte Bündnis „UNITE!“, dem weitere sechs Universitäten angehören. Ziel von UNITE! ist die Gründung eines transeuropäischen Campus für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Berücksichtigung von Regionen und Unternehmen, zur Stärkung und Vernetzung der transeuropäischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit.

Neues aus dem Fachbereich

WirtschaftsWoche-Ranking 2019: Top-Studiengang der TU Darmstadt

Das Ranking der WirtschaftsWoche hat auch in diesem Jahr gezeigt – die Studiengänge der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens der TU Darmstadt gehören zur Spitzengruppe in Deutschland. 650 Personalverantwortliche aus Unternehmen mit einer Größe von zehn bis zu Tausenden Beschäftigen gaben ihre Stimme ab und gaben an, dass sie bevorzugt Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften rekrutieren. Im Hochschulranking platziert sich die TU Darmstadt auf Platz zwei der besten Universitäten für das Studium der Wirtschaftsinformatik und auf Platz drei für die Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens.

Auch einige Jahre später sind die Erfolge der Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik deutlich zu sehen. Einer Untersuchung der WirtschaftsWoche zu Folge studierten von 194 Vorstandsmitgliedern von Dax-Unternehmen sechs an der TU Darmstadt. Vier der Top-Manager absolvierten ihr Studium am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Marcus Kuhnert, Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Financial Officer von Merck, Tobias Meyer, Mitglied des Vorstands Post & Paket Deutschland bei der Deutschen Post AG, Nicolai Setzer, Mitglied des Vorstands bei Continental sowie Werner Steinmüller, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank.
Delegationsbesuche aus den USA

Drei Universitäten aus den USA, die University of Texas at San Antonio, die Virginia Polytechnic Institute and State University und die Washington State University, besuchten im Juni die TU Darmstadt und den Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

Im Rahmen des zweitägigen Delegationsbesuches der University of Texas at San Antonio stellte sich der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften am 17. Juni 2019 bei einem Treffen der Auslandsbeauftragten vor. Am 24. Juni 2019 empfing der Fachbereich Svetlana Filiatreau, Director of International Programs des Pamplin College of Business des Virginia Polytechnic Institute and State University. Als strategische Partner und mit Einführung des neuen Verbindungsbüros an der Virginia Tech, soll die Zusammenarbeit zwischen beiden Hochschulen weiter intensiviert werden. Von Seiten des Fachbereiches nahmen Prof. Dr. Viola Schmid LL.M. (Harvard), Fachgebiet Öffentliches Recht, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Fachgebiet Unternehmensfinanzierung und Prof. Dr. Reiner Quick, Fachgebiet Rechnungswesen und Controlling, sowie die Geschäftsführerin des Fachbereiches Dr. Mareike Egnolff und die Referentin für Internationales, Svea Hensel an dem Treffen teil.  Dr. Mareike Egnolff und Svea Hensel empfingen am 25. Juni 2019 auch Prof. Dr. Joseph Iannelli, Professor und Associate Dean for International Programs des Voiland College of Engineering and Architecture der Washington State University.

Antrittsvorlesung von Dr. Florian Kiesel

Am 25. Juni 2019 lud der Dekan des Fachbereiches Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Alexander Benlian, zu einer der traditionellen Antrittsvorlesungen ein und eröffnete die Veranstaltung im Wilhelm-Köhler-Saal. Dr. Florian Kiesel beendete damit erfolgreich sein Habilitationsverfahren am Fachbereich. Nach einführenden Worten durch Prof. Dr. Dirk Schiereck, an dessen Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Dr. Florian Kiesel habilitierte, verfolgten die anwesenden Gäste den Vortrag von Dr. Kiesel zum Thema „Die Besonderheiten des Credit Default Swap Marktes“. Zum Schluss durfte die feierliche Übergabe der Habilitationsurkunde durch Dekan Prof. Dr. Alexander Benlian nicht fehlen, die den Abschluss des Habilitationsverfahrens komplementierte.
Die widerstandsfähige digitale Stadt: Prof. Bock an neuem LOEWE-Zentrum beteiligt

Die TU Darmstadt erhält ein neues LOEWE-Zentrum und damit eine Förderung von insgesamt 17,4 Millionen Euro bis Ende 2023. Für den Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften beteiligt sich Prof. Dr. Carolin Bock, Fachgebiet Entrepreneurship, an dem Zentrum mit dem Titel „Die Resiliente Digitale Stadt“. Das Vorhaben soll zukünftig Lösungen erarbeiten, die Städte im Krisenfall am Leben erhalten. In dem universitären Verbund forschen zudem Teams aus Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften und Architektur. Wissenschaftlicher Koordinator des Zentrums ist Prof. Dr. Matthias Hollick, Fachbereich Informatik.
+++ Kurz notiert +++ Kurz notiert +++ Kurz notiert +++ Kurz notiert +++ Kurz notiert +++ Kurz notiert +++
+++ Windkrafträder durch 3D-Druck: Das Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement von Prof. Dr. Alexander Kock beteiligte sich an der interdisziplinären Lehrveranstaltung „Design for Additive Manufacturing“, die gemeinsam mit den Fachgebieten Produktentwicklung und Maschinenelemente (Fachbereich Maschinenbau), Integrierte Elektronische Systeme (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik) und Fassadentechnik (Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften) angeboten wird und in der Masterstudierende den Umgang mit 3D-Drucktechnik an einem praxisnahen Beispiel erlernen. +++
+++ Zu Gast im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Prof. Dr. Andreas Pfnür folgte am 18. Juni 2019 der Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, um über den Beitrag von CO2 Fonds im Wärmemarkt für den Klimaschutz zu sprechen. In kleiner Runde wurde insbesondere über die Chancen gesprochen, durch die Besteuerung fossiler Energieträger auf der Investitionsseite dringend benötigte Finanzmittel zur Auflösung des Sanierungsstaus im Gebäudesektor zu generieren. Das Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre ist seit über 10 Jahren in der Forschung zur Energiewende im Gebäudesektor tätig. +++ 
+++ Beirat Universitätsförderung: Prof. Dr. Dirk Schiereck, Fachgebiet Unternehmensfinanzierung, ist Mitglied im neu gegründeten Beirat Universitätsförderung der TU Darmstadt und wird in dieser Position dem Präsidium in allen Aktivitäten der Universitätsförderung beratend zur Seite stehen. +++
+++ Berufung: Prof. Dr. Simon Emde hat einen Ruf an die Aarhus Universität in Dänemark erhalten und angenommen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute! +++
Forschung

Forschungssäule Innovation & Wachstum
Koordination: Prof. Dr. Alexander Kock
Vom 19.-21. Mai 2019 fand das diesjährige Hauschildtsymposium in Darmstadt statt, welches von der Forschungssäule Innovation und Wachstum und dem Fachgebiet Technologie und Innovationsmanagement von Prof. Dr. Alexander Kock mitorganisiert wurde. Im Rahmen dieses Symposiums treffen sich führende Innovations- und Managementforscherinnen und -forscher aus der akademischen Familie von Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hauschildt. Diskutiert wurden aktuelle Themen in Forschung und Lehre, unter anderem zu den Schwerpunkten Innovationskooperationen und –netzwerke sowie digitale Innovationen.

Forschungssäule Logistik & Supply Chain Management
Koordination: Prof. Dr. Christoph Glock
Am 18. Juli 2019 war Prof. Zhixiang Chen vom Department of Management Science der Sun Yat-Sen University, Guangzhou, China, bei der Forschungssäule Logistik und Supply Chain Management zu Gast. Im Rahmen eines Vortrags mit dem Titel „Sustainable manufacturing production planning with a multi-objective global resource configuration strategy“ stellte Prof. Chen ein Modell vor, mit dessen Hilfe die Zulieferung von Produkten in internationalen Wertschöpfungsnetzwerken kostengünstiger und umweltschonender erfolgen kann. Am Beispiel der chinesischen Stahlindustrie, die Eisenerz primär aus Australien und Brasilien importiert und in China zu den bedeutendsten Treibhausgasemittenten zählt, zeigte Prof. Chen, wie durch eine geschickte Planung der Zulieferung und Verarbeitung von Eisenerz sowohl Treibhausgasemissionen eingespart als auch Kosten reduziert werden können. Die Forschungssäule Logistik und Supply Chain Management bedankt sich für den spannenden Vortrag und einen interessanten fachlichen Austausch mit Prof. Chen. 

Forschungssäule Digitale Transformation
Koordination: Prof. Dr. Alexander Benlian und Prof. Dr. Peter Buxmann
Im Juli 2019 fand ein Gastvortrag von Prof. Dr. Martin Wiener, Bentley University, Boston, zum Thema "Perceptions of Control Legitimacy in the Gig Economy: The Case of Uber Drivers“ im Rahmen der Forschungssäule statt.

Weitere Forschungsaktivitäten

Erfolg beim Hessen Ideen Stipendium
Zwei Gründerteams des Masterseminars „Start-up Community Darmstadt“ von Prof. Dr. Carolin Bock, Fachgebiet Entrepreneurship, werden für ihre Produktidee, die sie im Seminar im Wintersemester 2018/19 entwickelten, mit dem Hessen Ideen Stipendium gefördert. NAKT überzeugte mit wiederverwendbaren Kosmetiktüchern, die waschbar sind und aus organischem Material produziert werden. Das Start-up BeerBar entwickelte Bier in Form eines Müsliriegels, der dabei zu 100 Prozent alkoholfrei ist. Neben einem 6-monatigen Stipendium erhalten die Start-ups auch ein umfassendes Coaching.

Young Researchers Conference on Governance, Compliance and Regulation
Am 11. Juni 2019 fand unter der Leitung von Prof. Dr. Janine Wendt, Fachgebiet Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht und Prof. Dr. Dirk Schiereck, Fachgebiet Unternehmensfinanzierung, wieder eine Young Researchers Conference on Governance, Compliance and Regulation statt. Dieses gut etablierte transdisziplinäre Format fördert seit Jahren den Austausch juristischer und wirtschaftswissenschaftlicher Nachwuchsforscherinnen und -forscher.
Aktuelle Forschungsergebnisse

Studie des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre erschienen
Eine Untersuchung des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft am Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Pfnür zeigt, dass die Abwicklung von Bauprojekten deutscher Unternehmen in vielen Fällen den heutigen Anforderungen nicht gerecht wird. Die betriebliche Nutzung von Flächen fordert immer höhere Flexibilität, der traditionelles Projektmanagement, Kostenfokussierung und starkes Kontrollbedürfnis im Weg stehen. An der Untersuchung „Auswahlprozess für eine Abwicklungsform bei Neubauten durch Non-Property Companies – Eine empirische Studie zu den Entscheidungskriterien und deren Gewichtung bei deutschen Unternehmen“ beteiligten sich 39 der mitarbeiterstärksten deutschen Non-Property Companies, Unternehmen, bei denen Immobilien nicht das primäre Kerngeschäft darstellen.

„Mensch-Roboter-Interaktion: Eine Human Ressources Perspektive“
Die Experimentreihe des Fachgebiets Marketing und Personalmanagement von Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, die von April bis Juli 2019 lief, wurde erfolgreich abgeschlossen.


Neue Kooperations- und Drittmittelprojekte

Jackstädt-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt
Prof. Dr. Carolin Bock, Fachgebiet Entrepreneurship, erhält für die kommenden drei Jahre eine Forschungsförderung der Jackstädt-Stiftung, um das Verhalten von Crowdfunding-Unterstützerinnen und -unterstützern in einem Feldexperiment zu untersuchen. Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, die Investitionsentscheidung von Crowdfunding-Unterstützerinnen und - unterstützern in Abhängigkeit zu den bereitgestellten Informationen zu der jeweiligen Kampagne zu untersuchen. Mit den Ergebnissen soll das Entscheidungsverhalten von Unterstützerinnen und Unterstützern analysiert werden, um die Kampagnen zukünftig besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen zu können.

Zwei Gründungsprojekte erhalten erstmalig die StartUpSecure-Förderung des BMBF
Der Gründungsinkubator StartUp Secure am CRISP begleitete die Gründungsprojekte "ProChain" und "QuantiCor Security" auf dem Weg der Antragstellung und beriet unter anderem aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht bei der Erstellung der Projektskizzen. Der Gründungsinkubator StartUpSecure CRISP ist ein Verbundvorhaben des Fraunhofer SIT und dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Peter Buxmann am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und existiert seit Dezember 2017.

Europäische Kommission unterstützt Forschungsprojekt
Die Europäische Kommission fördert im Rahmen ihres Programms Horizon 2020 das Verbundprojekt „Models and methods for an active ageing workforce“, an dem Prof. Dr. Christoph Glock und Dr. Eric Grosse vom Fachgebiet Produktion und Supply Chain Management beteiligt sind. Das Projekt mit einer Laufzeit von 48 Monaten, wird gemeinsam von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Darmstadt, der TU München, der Universität Padua, der KEIO University (Japan), der Chinese University of Hong Kong, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, der Universität Ljubljana (Slowenien) sowie weiteren internationalen Kooperationspartnern bearbeitet. Projektziel ist die Entwicklung neuer Methoden zur Gestaltung von Arbeitsplätzen in der Produktion, die es einer alternden Arbeitsbevölkerung erlauben, ihre Aufgaben ohne unnötige körperliche und kognitive Belastung gesund und produktiv auszuführen.

Weitere Förderung für DFG-Projekte
Zwei DFG-Folgeanträge zu den bisher laufenden DFG-Projekten „OpenEco: Input-Kontrollpraktiken und ihre Implikationen für Software Plattform Ökosysteme“ sowie "Unblackboxing IT Certifications: Eine dekompositionelle Analyse von IT-Zertifikaten in elektronischen Märkten" des Fachgebiets Information Systems and E-Services von Prof. Dr. Alexander Benlian wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt.

LOEWE-Projekt "White Box" weiter in der Auswahlrunde
An dem Projekt, welches der Frage nachgeht, wie sich künstliche und menschliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts besser erklären lässt, ist das Fachgebiet Marketing und Personalmanagement von Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg beteiligt.

Publikationen im Fokus

Die folgenden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unseres Fachbereichs verfassten Aufsätze, wurden von renommierten Fachzeitschriften, die nach VHB-JOURQUAL 3 in Kategorie A gerankt sind, zur Veröffentlichung angenommen bzw. bereits publiziert:

Tadumadze, G., Boysen, N., Emde, S., & Weidinger, F. (2019). Integrated truck and workforce scheduling to accelerate the unloading of trucks, in: European Journal of Operational Research, 278(1), 343-362.

Emde, S., & Polten, L. (2019). Sequencing assembly lines to facilitate synchronized just-in-time part supply in: Journal of Scheduling, https://doi.org/10.1007/s10951-019-00606-w

Benlian, A., Klumpe, J., Hinz, O. (2019): Mitigating the Intrusive Effects of Smart Home Assistants by using Anthropomorphic Design Features: A Multi-Method Investigation, in: Information Systems Journal, forthcoming.

Gerlach, J. P., Engelbrecht, A., Benlian, A., & Buxmann, P. (2019). How Employees Gain Meta-Knowledge Using Enterprise Social Networks: A Validation and Extension of Communication Visibility Theory, in: Journal of Strategic Information Systems, forthcoming.

Zhu, H., Kock, A., Wentker, M., & Leker, J. (2019). How Does Online Interaction Affect Idea Quality? The Effect of Feedback in Firm‐Internal Idea Competitions, in: Journal of Product Innovation Management, 36(1), 24-40.

Gerlach, Jin ; Eling, Nicole ; Wessels, Nora ; Buxmann, Peter (2019): Flamingos on a Slackline: Companies’ Challenges of Balancing the Competing Demands of Handling Customer Information and Privacy. In: Information Systems Journal, forthcoming.

Glock, C. H. ; Grosse, E. H. ; Abedinnia, Hamid ; Emde, Simon (2019): An integrated model to improve ergonomic and economic performance in order picking by rotating pallets. In: European Journal of Operational Research, forthcoming.

Internationale Vernetzung

Konferenz "Economic Geography and International Trade"

Gemeinsam mit Harald Badinger (WU Wien), Gabriel Felbermayr (IfW Kiel) und Jens Südekum (Düsseldorf) organisierte Prof. Dr. Volker Nitsch, Fachgebiet Internationale Wirtschaft, vom 17.-18. Mai 2019 in Wien die Konferenz "Economic Geography and International Trade". Die Konferenz bot Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Gelegenheit, sich zu den Themenschwerpunkten Stadtwirtschaft, Regionalwirtschaft, neue Wirtschaftsgeographie, internationaler Handel, ausländische Direktinvestitionen und Wirtschaftswissenschaften multinationaler Unternehmen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu initiieren.
International Symposium on Logistics 2019

Das Fachgebiet Produktion und Supply Chain Management von Prof. Dr. Christoph Glock beteiligte sich als Co-Organisator am International Symposium on Logistics (ISL 2019), welches in diesem Jahr vom 14.-17. Juli 2019 in Würzburg stattfand. Die internationale Konferenz stand unter dem Motto „Supply Chain Networks vs Platforms: Innovations, Challenges and Opportunities“. Das Fachgebiet Produktion und Supply Chain Management war mit insgesamt drei Vorträgen auf der ISL 2019 vertreten. Prof. Dr. Christoph Glock, Dr. Eric Grosse und Makusee Masae, M.Sc. präsentierten neueste Ergebnisse aus den Kernforschungsgebieten des Fachgebietes, u.a. Optimierung von manuellen Kommissionierlagern sowie menschliche Faktoren und Digitalisierung in der Logistik. Die ISL findet jährlich statt und gehört zu den wichtigsten internationalen Konferenzen im Bereich Logistik und Supply Chain Management.

Internationale Wissenschaftler zu Gast am Fachbereich

Das Fachgebiet Produktion und Supply Chain Management von Prof. Dr. Christoph Glock begrüßte zwischen Mai und August wieder zahlreiche Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler. Von Mai bis Juli 2019 war Dr. Inna Kholidasari vom Industrial Engineering Department der Bung Hatta University in Indonesien zu Gast am Fachgebiet. Im Juli begrüßte das Fachgebiet Prof. Dr. Mohamad Jaber von der Ryerson University in Toronto und Prof. Dr. Yacine Rekik von der EMLyon Business School, um an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zum Thema „The effect of inaccurate inventory records on stockout risks in closed-loop supply chains“ zu arbeiten.

Dr. Panupong Vichitkunakorn forscht noch bis Ende August am Fachgebiet an der Entwicklung optimaler Verfahren zum Routing von Kommissionierern in Lagerhäusern. Er ist Lecturer am Department of Mathematics and Statistics der Prince of Songkla University, Thailand.

Im Rahmen des IREP-Programms begrüßte das Fachgebiet Unternehmensfinanzierung von Prof. Dr. Dirk Schiereck Herrn Cong Cai von der University of Saskatchewan, Kanada. Während seines dreimonatigen Forschungsaufenthalts am Fachgbiet hat Herr Cai unter Betreuung von Prof. Dr. Dirk Schiereck und Marc Berninger die Anwendung von Textanalyseverfahren im finanzwissenschaftlichen Kontext optimiert.
Auszeichnungen


Dr. Quoc-Thai Ton, Fachgebiet Unternehmensfinanzierung von Prof. Dr. Dirk Schiereck, erhielt den Preis für die beste Dissertation am Fachbereich Rechts-  und Wirtschaftswissenschaften, der von der Vereinigung von Freunden der TU Darmstadt e.V. vergeben wurde. Für herausragende wissenschaftliche Leistungen erhielten zwölf der 13 Fachbereiche der TU Darmstadt einen Preis für die beste Dissertation des Vorjahres.



Kevin Riehl, Masterstudent im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik, gehört zu den acht Studierenden, die ein Stipendium der Thomas Weiland-Stiftung erhalten haben.




Das Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement von Prof. Dr. Alexander Kock war auf mehreren Konferenzen erfolgreich. Auf der R&D Management Conference gewann das Paper von Carsten Kaufmann, Alexander Kock und Hans Georg Gemünden mit dem Titel „Emerging Strategy Recognition in Agile Portfolios“ den Conference Overall Best Paper Award. Darüber hinaus erhielt das Fachgebiet zwei Best Student Paper Awards (Innovation and Product Development Management Conference (IPDMC)), ein Best Paper Nominee (International Society of Professional Innovation Management (ISPIM) Conference) sowie einen Best Student Paper Price (European Academy of Management (EURAM) Conference).
Veranstaltungen
Datum
Veranstaltung


Ort
16.09.2019

PromovierDA

Wilhelm-Köhler-Saal S1|03 283
07.-11.10.2019

Orientierungswoche für Erstsemester


Campus Stadtmitte und Campus Lichtwiese
22.10.2019Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Volker CaspariWilhelm-Köhler-Saal S1|03 283
15.11.2019AbsolventenfeierWissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium

Hosting the Corporate World
Der Fachbereich schätzt und pflegt den Austausch mit Partnern aus der Praxis, sodass seit Jahresbeginn zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zu Gast waren bzw. zu sich ins Unternehmen einluden.
Zwei spannende Exkursionen fanden im Rahmen der Veranstaltung "Logistics Live!" des Fachgebiets Unternehmensführung und Logistik von Prof. Dr. Ralf Elbert statt. Zum einen erhielten Studierende die Möglichkeit, Bosch Rexroth in Lohr am Main, einem der weltweit führenden Spezialisten von Antriebs- und Steuerungstechnologie, zu besuchen. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens, hielt der Leiter der Logistikabteilung einen interessanten Fachvortrag zum Thema Forecasting, bevor die Studierenden die Möglichkeit erhielten, das Warenverteilzentrum zu besichtigen. Eine zweite Exkursion führte Studierende zur Daimler AG nach Germersheim. Das dort ansässige Daimler Global Logistics Center gilt weltweit als das größte Lager der Automobilbranche und lagert Ersatzteile. Nach einer Lagerführung erhielten die Studierenden Einblicke in das TechLab, in dem innovative Technologien für den Einsatz im Lager getestet werden.




Im Rahmen der Vorlesung „Enterprise Performance Management“ des Fachgebiets Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung von Prof. Dr. Reiner Quick, fand eine Tages-Exkursion zum Thema „Digital Finance“ zur BASF nach Ludwigshafen statt. Im prunkvollen Gesellschaftshaus der BASF wurde die Brücke zwischen Theorie und Praxis geschlagen, indem den etwa 30 Studierenden spannende Einblicke in aktuelle Themen der Digitalisierung im Finanzbereich durch den Gastgeber Markus Steigner, Vice President Global Finance Transformation, gewährt wurden. Unter anderem wurden Praxisprojekte zur Vorhersage des Cashflows, der Berechnung der Kreditausfallwahrscheinlichkeit oder der Liquiditätsplanung mithilfe von Predictive Analytics präsentiert und diskutiert. Abgerundet wurde das Programm mit einer Werksrundfahrt und anschließender Führung durch das Besucherzentrum der BASF.
Ein Team des Fachgebiets Unternehmensführung und Logistik von Prof. Dr. Ralf Elbert nahm auf der Messe „transport logistic“ in München beim „think-a-thon“ 2019 teil. Nils Blumenstein, Maximilian Autz, Lukas Grau, Alessandro Bruno di Stefano und Noah Dahm widmeten sich dabei der Fragestellung, wie historische Daten kombiniert mit Echtzeitdaten den Blick in die Zukunft in Supply Chains verbessern können. Die Studierenden entwickelten auf der Messe ein Konzept und präsentierten dies beim Abschluss-Pitch. Unter der Schirmherrschaft des BMVI wurde dieser Wettbewerb unterstützt von der Robert Bosch GmbH, der Fraport AG, der Dokasch Temperature Solutions GmbH, der Jettainer GmbH und der DAKOSY Datenkommunikationssystem AG.
Fachgebiet Entrepreneurship | Prof. Dr. Carolin Bock
Referent_inUnternehmen und Funktion

Titel des Vortrages
Barbara EichelmannTeam-BeraterinTypische Herausforderungen und effiziente Teamarbeit bei Start-ups
Norbert LinnManaging Partner, LINK-LinnINvestitionsKapitalDie zehn wichtigsten Beurteilungskriterien für die Evaluation eines Startups
Fachgebiet Information Systems & E-Services | Prof. Dr. Alexander Benlian
Referent_in
Unternehmen und Funktion

Titel des Vortrages
Andreas TussingMitgründer, www.hey-charles.de, Berater für E-Commerce, McKinseyTrends & Herausforderungen im E-Commerce
Stefanie Wüstemann und Dr. Henning Roet de Rouet

CapGeminiLean Management Workshop
Robert AuerochsT-Architekt, ING DeutschlandDataVirtualization & Robotics
Fachgebiet Produktion und Supply Chain Management | Prof. Dr. Christoph Glock
Referent_in
Unternehmen und Funktion

Titel des Vortrages
Dieter BölzingManagement Consultant, IN-NOVAKomplexität der Supply Chain
Bernd Müller-DauppertMiebach Consulting
Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung | Prof. Dr. Reiner Quick
Referent_in
Unternehmen und Funktion

Titel des Vortrages
Prof. Dr. h.c. HornungHonorarprofessor der TU DortmundThe Mensch in the Digital Age
Torsten HauptmannPartner, Audit Corporate, KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MainzPensionsverpflichtungen nach IAS 19
Jörg SiebertGeschäftsführer Espresso Tutorials GmbHSAP ERP Financials für TU Darmstadt
Kamil BadziuraManager Audit Corporate, KPMG Frankfurt, SQUAIREPensionsverpflichtungen nach  IAS 19 und Segmentberichterstattung nach IFRS 8
Sina WenzS/4 HANA Finance, Schott AG MainzSMART 4 HANA - Proof of Concept
Christine SchmidtIFRS Centre of Excellence, Deloitte & Touche GmbHIFRS 16 Leasingverhältnisse
Sven MenzlowWP, Financial Services Industries, Deloitte & Touche GmbHBilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9
Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement | Prof. Dr. Alexander Kock
Referent_in                                                                                 
Unternehmen und Funktion
Titel des Vortrages
ichael Gamber

Head of Innovation Center, MerckInnovation Management at Merck
Samuel VogelCEO, PickwareRetail stores in the Amazon age - ways out of the crisis
Edmund SalzmannInnovation Facilitator, Boeringer IngelheimDesign Thinking Best Practices
Philip SchneiderProduct Owner, IAVAgile Organizations
Fachgebiet Unternehmensfinanzierung | Prof. Dr. Dirk Schiereck
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Dr. Steffen MeinshausenVice President, CORESTATE Capitol AdvisorsImmobilienprojekt “Echo” in München
Albert Calice und Marc Hetschger

PwCIT Post-Merger Integration
Jan-Christian HansenPricova GmbH MünchenCorporate Valuation und Financial Modeling
Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik | Prof. Dr. Ralf Elbert
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Axel SchwaigerDirector Supply-Chain-Management Global Operations, Fresenius Kabi Deutschland GmbHStrategisches Logistik-Management bei Fresenius Kabi TCT-Disposables
Mathias LeinerProkurist und Leiter Produktmanagement, TFG TransfrachtMaritimer Kombinierter Verkehr
Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Peter Buxmann
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Clemens GrocheCo-Founder/Head of Marketing & Sales, videoboost
Dr. Bernd SchaffrikDigital Ideation an Business Development, Merck KGaADigitizing Merck
Christina KraussGründerin/Product Management, MeshcloudCloud Computing & Gründen in der Rhein-Main-Region
Dr. Kevin BauerSales & Ecosystem Development, TechQuartierInnovation, Etablierte Unternehmen und Start-ups
Dr. Eric SchottGeschäftsführer/Gründer, Campana & SchottArbeiten in Start-ups / Arbeiten mit Start-ups
Daniel BurgmannProduct Manager, N26Building Products that People use

Markus Purzer
Geschäftsführer und Gründer, Senacor Technologies AGWas ist (Miss-)Erfolg als Startup? Zwei Startups von der Geburt zum Erwachsenen
Hosting the Academic World
Gern gesehene Gäste an unserem Fachbereich sind auch externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um sich mit diesen über aktuelle Forschungsarbeiten auszutauschen und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.

Im regelmäßig stattfindenden Volkswirtschaftlichen Kolloquium war am 26. Juni 2019 Prof. Dr. Florian Morath der Goethe Universität Frankfurt zu Gast und hielt einen Vortrag mit dem Titel "Too big to pervail. Coalition formation in the presence of a superpower". Es folge am 10. Juli 2019 Dr. Philipp Harting, Universität Bielefeld, der über "Governance structure, technical change and industry competition" referierte.

Das Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung von Prof. Dr. Reiner Quick begrüßte im Mai 2019 Prof. Dr. Aasmund Eilifsen, Norwegian School of Economics and Business, der einen Vortrag zum Thema „Materiality Assements with regard to the Notes to the Financial Statements“ hielt.

Einen weiteren Gastvortrag veranstaltete das Fachgebiet Information Systems and E-Services von Prof. Dr. Alexander Benlian. Prof. Martin Wiener von der Bentley University referierte zum Thema "Perceptions of Control Legitimacy in the Gig Economy: The Case of Uber Drivers".

Drei Fragen an ... Dr. Martin Reitz, Geschäftsführer Rothschild & Co


Dr. Martin Reitz, 1966 in Hofgeismar geboren, hat Wirtschaftsingenieurwesen mit technischer Fachrichtung Maschinenbau an der TU Darmstadt studiert und nach Assistenztätigkeit am Fachbereich Volkswirtschaftslehre der TU Darmstadt und einem Forschungsaufenthalt am Department of Economics der Stanford University an der TU Darmstadt im Bereich Wirtschaftswissenschaften promoviert. Von 2001 bis 2009 war er in verschiedenen Positionen für die UBS tätig, unter anderem als Co-Leiter Investmentbanking Deutschland. Zuvor war er als Finanzvorstand der Concept AG sowie im M&A-Bereich von Dresdner Kleinwort Benson und Schröder Münchmeyer Hengst tätig. Seit 2009 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung und Country Head von Rothschild & Co in Deutschland. Zudem ist er stellvertretender Leiter des weltweiten Corporate Finance Geschäftes bei Rothschild & Co und Mitglied im globalen Executive Committee der Gruppe.

Was ist Ihnen aus Ihrer Zeit an der TU Darmstadt besonders in Erinnerung geblieben?

Mein Studium und die Zeit als Assistent am Institut für Volkswirtschaftslehre war eine prägende Zeit für mich. Die Ausbildung als Maschinenbau-Ingenieur kombiniert mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium war herausfordernd, aber motivierend, und ich sehe das WI-Studium nach wie vor als ideale Grundlage, um Wirtschaft ganzheitlich zu verstehen. Wir hatten sehr früh eine feste Lerngruppe, mit der wir viele Themen gemeinsam angegangen sind und die bis heute ein Freundeskreis geblieben ist. Später entstanden während meiner Zeit als Assistent am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften im Zusammenhang mit Vorlesungen, Seminaren und bei der Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten weitere Freundschaften und spannende Kontakte. Außerdem war ich festes Mitglied des Hochschulorchesters (als Posaunist). Wir haben regelmäßig Konzerte gegeben und waren zu Konzertreisen im Ausland, das war eine großartige Zeit.
Was macht die TU Darmstadt für Sie heute aus?

Eine ideale Kombination aus „harten“ Grundlagenfächern auf global führendem Niveau kombiniert mit enger Partnerschaft mit der deutschen und europäischen Industrie. Dadurch entsteht eine hervorragende Ausbildung, breites Wissen und Kreativität. Nicht umsonst ist Darmstadt bei Unternehmensgründungen mit führend in Deutschland. Der technische Schwerpunkt gibt der Universität darüber hinaus ein klares und differenziertes Profil, das vor dem Hintergrund des technischen Wandels und der globalen Herausforderungen beispielsweise im Umweltbereich immer relevanter wird.

Was möchten Sie unbedingt machen, wenn Sie das nächste Mal an die TU Darmstadt kommen?

Da ich heute wieder in Darmstadt wohne, komme ich gelegentlich vorbei, zu Vorträgen oder Diskussionsrunden. Und gelegentlich genieße ich nach wie vor im Sommer ein Mensa-Bier auf der Lichtwiese!


Der Redaktionsschluss für den Newsletter 3/2019 ist am 30. November 2019.

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und auf unserer Website!



Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

TU Darmstadt Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Redaktion: Prof. Dr. Dirk Schiereck | Dana Lexa
Hochschulstr. 1
64289 Darmstadt


lexa@wi.tu-darmstadt.de