Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Nr. 3 | Dezember 2017

NEWSLETTER

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Inhalt


Editorial

Obwohl das Wintersemester 2017/18 noch nicht weit fortgeschritten ist, haben wir über den Fachbereich bereits viel Positives zu vermelden, wobei ich drei besondere Highlights herausgreifen möchte.

Als Nachfolgerin von Frau Dr. Heide Klug, der wir an dieser Stelle noch einmal herzlich danken und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg wünschen, konnte unser Fachbereich mit Frau Dr. Mareike Egnolff eine überaus kompetente neue Geschäftsführerin am Dekanat gewinnen, worüber wir uns sehr freuen. Die Gutachterkommission zur Evaluation unseres Fachbereichs hat mittlerweile ihren Bericht vorgelegt und dem Fachbereich ein überdurchschnittlich gutes Zeugnis ausgestellt. In den folgenden Wochen und Monaten wird es nun darum gehen, dieses positive Feedback mit dem Präsidium in eine faire Zielvereinbarung für die kommenden Jahre umzusetzen. Last but not least hat unser Fachbereich aktuell die höchsten Einschreibungszahlen seit Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge im Wintersemester 2006/07 – ein Indiz für das nachhaltige Interesse von Seiten der Studierenden an der Verbindung von Wirtschaftswissenschaften und Informatik bzw. Ingenieurswissenschaften.

Viele weitere positive und spannende Neuigkeiten rund um unsere zahlreichen Aktivitäten am Fachbereich warten auf Sie in dieser Ausgabe des Newsletters. Ich wünsche eine anregende Lektüre!

Ihr Alexander Benlian, Prodekan
© Jan Ehlers

Neuigkeiten von der TU Darmstadt


TU Darmstadt erfolgreich im Bund-Länder-Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die TU Darmstadt kann sich über neue Professuren freuen: Mit ihrem Konzept „Tenure-Track 2.0 @ TU Darmstadt: Attraktiv, breit verankert, strukturbildend“ überzeugte die TU Darmstadt bei ihrer Bewerbung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und erhält jährlich 1,4 Millionen Euro zur Etablierung von neun zusätzlichen Tenure-Track-Professuren. Damit zählt die TU Darmstadt zu den bundesweit 34 Universitäten, die in der ersten Bewilligungsrunde gefördert werden.

Baustart des Neubaus für IT-Sicherheitsforschung an der TU Darmstadt

Im September haben die Rohbauarbeiten für das neue Gebäude des Profilbereichs CYSEC der TU Darmstadt offiziell begonnen. In dem viergeschossigen Gebäude am Kantplatz soll zukünftig die Spitzenforschung zur IT-Sicherheit an der TU Darmstadt beste Arbeitsbedingungen finden. Die Kosten für Bau und Ersteinrichtung des Zentrums belaufen sich auf knapp 18,4 Millionen Euro und werden im Rahmen der von Bund und Ländern finanzierten „Gemeinschaftsaufgabe Forschungsbauten“ und „Hochschulpakt 2020-Investitionen“ sowie aus Mitteln der TU Darmstadt finanziert. Die Fertigstellung ist für Sommer 2019 geplant.

© Felipe Fernandes
© Gregor Rynkowski
140 Jahre TU Darmstadt und 450 Jahre ULB

Anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Universität hat die TU Darmstadt einen Sammelband zu ihrer jüngeren Geschichte herausgebracht. Es sind insbesondere die Jahre nach 1970, den die Herausgeber und 35 Autorinnen und Autoren aus den Fachbereichen und der Zentralen Universitätsverwaltung sowie Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen rücken und unter dem Titel „Epochenschwelle in der Wissenschaft. Beiträge zu 140 Jahren TH/TU Darmstadt (1877–2017)“ zusammenfassen.

Ein Blick zurück unternimmt auch die ULB im Rahmen ihres 450-jährigen Bestehens. Unter dem Titel „450 Jahre Wissen, Sammeln, Vermitteln“ erschien am 16. November 2017 die Festschrift zum Jubiläum, in der die Entwicklung der Universitäts- und Landesbibliothek von ihren Anfängen als fürstliche Büchersammlung über ihre Öffnung für das allgemeine Publikum bis hin zum modernen Informationsdienstleister in der digitalen Epoche nachskizziert wird. Das Jubiläumsprogramm startete im November mit einem Festakt und einem Festkolloquium und wird noch bis Februar 2018 mit der Ausstellung „Bildwerke des Wissens“ im Hessischen Landesmuseum Darmstadt und der Ausstellung „Meilensteine der Bibliotheksgeschichte“ in der ULB Stadtmitte ergänzt.

Neues aus dem Fachbereich


Wechsel in der Geschäftsführung


© Felipe Fernandes Seit November 2017 ist Dr. Mareike Egnolff die neue Geschäftsführerin des Fachbereichs. Die promovierte Kulturwissenschaftlerin ist seit dem Jahr 2016 am Dekanat tätig und hat bisher die Bereiche Qualitätsmanagement  und Internationales verantwortet. Vor ihrer Tätigkeit an der TU Darmstadt war Frau Dr. Egnolff an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, in den Bereichen Fakultäts- und Studiengangsmanagement aktiv. Der Fachbereich freut sich, Frau Dr. Egnolff für diese herausfordernde Aufgabe gewonnen zu haben und wünscht ihr viel Erfolg sowie richtige Entscheidungen und innovative Ideen in dieser Position.

An dieser Stelle möchte sich der Fachbereich bei Dr. Heide Klug bedanken, die elf Jahre die Geschäftsführung innehatte und seit dem 01. November 2017 an der Goethe-Universität Frankfurt die zentrale Abteilung für Berufungsangelegenheiten leitet. Auch ihr wünschen wir alles Gute und viel Erfolg für ihre neue Aufgabe.



TU-Präsident über Mittag am Fachbereich

Am 27. Oktober 2017 begrüßte der Fachbereich TU-Präsident Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, um sich im Rahmen eines Mittagssnacks über Themen wie Studium und Lehre, Internationalisierung und der Fachbereichsstruktur auszutauschen. Vertreten waren neben Dekan Prof. Dr. Ralf Elbert, Prodekan Prof. Dr. Alexander Benlian und Studiendekan Prof. Dr. Volker Nitsch auch alle Statusgruppen des Fachbereichs, die Fragen und Anliegen aus ihren jeweiligen Bereichen direkt an den Präsidenten richten konnten. Der Präsident würdigte das herausragende Engagement des Fachbereichs in den Gebieten Unternehmensgründung und Digitalisierung und lobte die exzellente Ausbildung der Studierenden der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens, die deutschlandweit zu den beliebtesten Absolventinnen und Absolventen bei den Personalverantwortlichen in der Unternehmenspraxis gehören. Besonders erfreulich war, dass Prof. Prömel dem Fachbereich bei der Einführung neuer Masterstudiengänge seine Unterstützung zugesagt hat.


© Melanie Seidel
Studie: Welche Wirkung hat die Kapitalertragsteuer auf Start-up-Investitionen?

Die Finanzierung von Start-ups kommt selten oder nur zu geringem Teil über klassische Bankkredite zustande. Vielmehr werden alternative Finanzierungsformen wie Venture-Capital-Geber in Anspruch genommen. Welche Auswirkungen die Kapitalertragsteuer auf die Risikobereitschaft von Venture-Capital-Gebern hat, die in Start-ups investieren, wurde von Prof. Dr. Carolin Bock, Leiterin des Fachgebiets Gründungsmanagement, zusammen mit Dr. Martin Watzinger von der LMU München untersucht. Ihre Studie „The Capital Gains Tax: A Curse but also a Blessing for Venture Capital Investment“ ist im “Journal of Small Business Management” erschienen und kommt zu dem Ergebnis, dass Venture-Capital-Geber bei einer hohen Kapitalertragsteuer weniger in Start-ups investieren. Allerdings steigt bei einem höheren Steuersatz der Anteil erfolgreicher Gründungen. Venture-Capital-Geber können also anscheinend die Erfolgsaussichten von Start-ups gut beurteilen. Lesen Sie mehr zur Studie.


Semesterstart 2017/2018: Wir heißen unsere Erstsemsterstudierende herzlich am  Fachbereich willkommen

Wir freuen uns, dass sich in diesem Wintersemester 2017/2018 insgesamt 681 Erstsemesterstudierende für ein Bachelorstudium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik an unserem Fachbereich entschieden haben. Damit blickt der Fachbereich im aktuellen Semester auf die höchste Einschreibungszahl seit Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge. Zusätzlich setzen 172 Studierende ihren Weg am Fachbereich in einem Masterstudiengang fort. Erfreulich auch die hohe Zahl an Incoming-Studierenden, die wir im Rahmen von Austausch- und Kooperationsprogrammen an unserem Fachbereich begrüßen dürfen: Insgesamt haben sich 36 Incoming-Studierende immatrikuliert, von denen zwei in Double Degree-Programmen eingeschrieben sind. Die weiteren Studierenden sind in die neuen Exchange-Programme „Industrial Engineering“, Business Economics“ und „Information Management“ eingeschrieben.
Um allen Erstsemesterstudierenden einen leichten Start in das Studium zu ermöglichen, organisiert die Fachschaft unseres Fachbereichs zu jedem Wintersemesterstart eine einwöchige Orientierungsveranstaltung. Bei der diesjährigen Orientierungswoche (OWO), die vom 09. bis 13. Oktober 2017 stattfand, nahmen rund 620 Erstsemesterstudierende die Gelegenheit wahr, von 105 Tutoren der Fachschaft hilfreiche Tipps und nützliche Informationen rund um Studium und Studierendenleben in Darmstadt zu erhalten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Fachschaft für die großartige Organisation und Durchführung der OWO!  

 
Absolventenverabschiedung 2017

© Christian Stumpf Mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2016/17 sind am 24. November 2017 der Einladung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gefolgt, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums feierlich zu begehen – dies ist bislang die größte Zahl an Absolventinnen und Absolventen, die unser Fachbereich im Rahmen einer Absolventenfeier verabschieden durfte. Auch mit insgesamt knapp 800 Gästen, die sich im Kongresszentrum darmstadtium einfanden, zählte die diesjährige Absolventenfeier zu einer der größten Fachbereichsfeiern überhaupt. Die Festrede wurde in diesem Jahr von der Alumna des Fachbereichs und heute Vorsitzenden des Leitungsausschusses der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) Dr. Jutta Dönges gehalten. Welche wertvollen Tipps Dr. Dönges unseren Absolventinnen und Absolventen mit auf dem Weg gab, lesen Sie im ausführlichen Bericht zu unserer Absolventenfeier.

Bereits am Vorabend der Absolventenfeier hatten sich mehr als 60 Studenten im Upéro in Darmstadt zur traditionellen Sundowner Party getroffen, um auf Einladung unseres langjährigen Sponsors Hoesch & Partner in lockerer Runde auf ihre Studienzeit zurückzublicken und sich auf die Absolventenfeier am nächsten Tag einzustimmen.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei unseren Sponsoren – ING DiBA, d-fine, FDM Group, Hoesch & Partner, MERCK, BearingPoint, Sparkasse Darmstadt – bedanken, die mit ihrer freundlichen Unterstützung maßgeblich zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

+++ Kurz notiert +++ Kurz notiert +++Kurz notiert +++Kurz notiert +++Kurz notiert +++Kurz notiert +++

+++ Deutschlands einflussreichste Ökonomen: Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung, schafft es im FAZ-Ökonomenranking 2017 unter die Top 100 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Als Neueinsteiger und Fachfremder belegt er laut der im September veröffentlichten FAZ-Liste Platz 77. ++++
+++ Mercator Science-Policy Fellowship-Programm: Im Rahmen des Mercator Science-Policy Fellowship-Programms für Führungskräfte aus den Bereichen Verwaltung, Politik, Medien und Zivilgesellschaft erhielten im Oktober sieben Professorinnen und Professoren unseres Fachbereichs Besuch von Fellows, die sich mit ihnen in Einzel- oder Kleingruppengesprächen über Themen wie Innovation und Energiewende sowie internationale Zusammenarbeit und Arbeitsmarktpolitik austauschten. +++
+++ Absolventen des Fachbereichs erhalten BMWi-Gründerpreis: Die Absolventen unseres Fachbereichs Christina Kraus, Dr. Jörg Gottschlich und Johannes Rudolph wurden für das von ihnen gegründete Unternehmen „Meshcloud“ mit dem Hauptpreis des „Gründerwettbewerbs – Digitale Innovation“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgezeichnet. ++++

+++ Videoclip des Fachbereichs gewinnt 4. Platz: Der offizielle Videoclip des Fachbereichs, mit dem wir Studieninteressierte über unsere Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik informieren, wurde beim Videowettbewerb der TU Darmstadt „Abgedreht“ mit dem 4. Platz ausgezeichnet.
++++
Forschung

Forschungssäule Innovation & Wachstum
Koordination: Prof. Dr. Alexander Kock
Am 13.10.2017 fand im darmstadtium die Anwendertagung der 8. Multiprojektmanagement-Benchmarking-Studie 2017 statt. Die Tagung, zu der Prof. Dr. Alexander Kock einlud, bildete den Abschluss der bereits zum zweiten Mal an der TU Darmstadt durchgeführten Benchmarking-Studie zum Thema Multiprojektmanagement. Der diesjährige Schwerpunkt der Themen Digitalisierung und Agilität wurde durch spannende Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft u.a. von  Prof. Dr. Joana Geraldi (Danmarks Tekniske Universitet), Dr. Sven Ehrich (Otto Bock) und Prof. Dr. Eike Böhm (KION Group) beleuchtet. Darüber hinaus ließen unterschiedliche Formate die Teilnehmer um das Motto „Digitalisierung & Agilität im Multiprojektmanagement: Gemeinsam empirische Erfolgsfaktoren im aktuellen Kontext entdecken“ diskutieren.

Außerdem  veranstaltete die Forschungssäule unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Pfnür am 02.11.2017 in Kooperation mit dem Zentralen Immobilien Ausschuss ZIA und CoreNet Global die immobilienwirtschaftliche Konferenz an der TU Darmstadt. Zum 6. Mal trafen sich unter dem Motto „Bridging the Gap“ über 200 führende Köpfe der deutschen Immobilienwirtschaft, deutscher Konzerne und der Immobilienforschung im darmstadtium. Unter dem Titel „Real Estate as a Service“ wurde über die Auswirkungen des Strukturwandels der deutschen Wirtschaft auf die Immobilienwirtschaft und deren Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen diskutiert.


Forschungssäule Logistik & Supply Chain Management
Koordination: Prof. Dr. Christoph Glock
In der Forschungssäule Logistik und Supply Chain Management laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für den am 17.05.2018 stattfindenden 2. Darmstädter Logistics Summit im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus. Der Logistics Summit steht im kommenden Jahr unter dem Motto „Logistik 4.0: Automatisierungspotenziale und die Rolle des Menschen in der Logistik der Zukunft“. In zahlreichen Vorträgen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Kooperationspartner des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Einblicke in aktuelle Entwicklungen in diesem Themenbereich geben. Wie im vergangenen Jahr werden wieder zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Rhein-Main-Region erwartet. Eine Teilnahme am Logistics Summit ist kostenfrei.

Forschungssäule Digitale Transformation
Koordination: Prof. Dr. Alexander Benlian und Prof. Dr. Peter Buxmann
Unter dem Namen DRAFTER (Darmstadt Research Activities in Fintech Evolution and Revolution) haben die Fachgebiete „Information Systems & E-Services“ von Prof. Dr. Alexander Benlian und „Gründungsmanagement“ von Prof. Dr. Carolin Bock sowie die Fachgebiete „Unternehmensfinanzierung“ von Prof. Dr. Dirk Schiereck und „Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht“ von Prof. Dr. Janine Wendt ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte im Bereich der Fintechs zusammengeschlossen. DRAFTER war am 21. November 2017 im Future Innovation Lab auch der Ausrichter des 2. Digital Transformation in Banking Student Summit. Moderiert wurde der gut besuchte Summit wie immer von Prof. Dr. Alexander Benlian und Prof. Dr. Dirk Schiereck. Sie wurden erneut tatkräftig unterstützt durch den langjährigen Kooperationspartner ING DiBa, die sich in großer personeller Stärke über neue Erkenntnisse zur weiteren digitalen Transformation der Bankenwelt informieren wollte.

Nach einer Key Note vom TU-Absolventen und heutigen ING DiBa-Banker Dr. Stefan Harnisch zur Bedeutung der Blockchain für die Bank der Zukunft präsentierten unsere Studierenden ihre Forschungsergebnisse, u. a. zu digitalen Bezahlmodellen, Blockchains, Crowdfunding und Fintechs und hatten anschließend in der inspirierenden Atmosphäre des Lab noch reichlich Zeit, sich in individuellen Gesprächen über ihre Arbeiten und Berufsmöglichkeiten im Banking auszutauschen.
Weitere Forschungsaktivitäten

Klimaschutz im Gebäudesektor: Bundesregierung und EU-Parlament loten Möglichkeiten und Grenzen aus


Das Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Andreas Pfnür erarbeitete bereits in den Jahren 2016/17 im Auftrag der Bündelungsinitiative der deutschen Immobilienwirtschaft (BID) eine Studie zum Titel „Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor.“ Erste Ergebnisse waren bereits in die Wahlprogramme der Parteien im Zuge der Bundestagswahl eingeflossen. Die in der Studie enthaltenen Handlungsempfehlungen sollen nun – sobald die Regierungsbildung abgeschlossen ist – von der neuen Bundesregierung geprüft werden.

Und auch auf EU-Ebene zeigt man sich interessiert an den Forschungsergebnissen des Fachgebiets zum Klimaschutz im Gebäudesektor: Am 26. September 2017 wurde Dr.-Ing. Nikolas Müller vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. und Housing Europe in das Europäische Parlament eingeladen, um Ergebnisse einer weiteren am Fachgebiet entstandenen Studie zur auf Effizienz ausgerichteten Energie- und Klimapolitik im Gebäudesektor den Europa-Abgeordneten und Vertretern der europäischen Wohnungswirtschaft vorzustellen.

Internationale Vernetzung

Lebendige internationale Kooperation


Vom 18. bis zum 22. September war Prof. Dr. Dirk Schiereck erneut Gast bei unserem einzigen russischen Kooperationspartner UNECON in St. Petersburg. Auf Einladung von Prof. Tatjana Nikitina, Direktorin des deutsch-russischen Zentrums am International Centre for Financial Market Research, gab es ein reichlich gefülltes Arbeitsprogramm. So wartete ein Kurs mit über 30 Studierenden aus aller Welt (darunter die zwei Darmstädter Kommilitonen Marc Jan Hetschger und Moritz von Tresckow, siehe Foto) auf 12 Vorlesungseinheiten zur International Corporate Finance. Darüber hinaus wurden experimentelle Studien zum Anlegerverhalten im internationalen Kontext mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgeführt, die im Wintersemester in Darmstadt fortgesetzt werden und eine neue Intensivierungsstufe der wissenschaftlichen Zusammenarbeit markieren. Angestrebt wird ein erstes gemeinsames Forschungspapier, das im kommenden Jahr in einem gemeinsamen Doktorandenseminar in St. Petersburg finalisiert werden soll.
Prof. Dr. Dirk Schiereck mit Marc Jan Hetschger und Moritz von Tresckow
Die Vorbereitungen für dieses Doktorandenseminar standen genauso im Fokus umfangreicher wissenschaftlicher Konsultationen wie der Besuch russischer Masterstudierender im kommenden Jahr in Darmstadt, die im Rahmen eines von Prof. Dr. Volker Nitsch organisierten gemeinsamen Seminars mit Studierenden der TU Darmstadt den wissenschaftlichen Austausch fortsetzen werden. Dieses Seminar findet 2018 zum 22. Mal statt; als thematischer Rahmen werden ökonomische Konsequenzen sportlicher Großereignisse wie Olympische Spiele oder Fußballweltmeisterschaften stehen.
Auszeichnungen

Lilian Rohde
wurde vom Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik von Prof. Dr. Ralf Elbert für ihre herausragende Leistung bei ihrer Masterarbeit „Betrachtung von Informationsaustauschprozessen bei Kritischen Infrastrukturen – Ein simulationsbasierter Ansatz“ für den Thesis Award der BVL nominiert. Sie wurde Ende Oktober im Rahmen des Deutschen Logistik-Kongresses mit diesem Preis ausgezeichnet. Des Weiteren wurde Eszter Knobloch für ihre Masterarbeit mit dem Titel „Pick-by-Vision in der manuellen Kommissionierung – Eine Anforderungsanalyse“ mit dem vom Fachbereich Rechs- und Wirtschaftswissenschaften jährlich ausgelobten Förderpreis der Gleichstellungsbeauftragten ausgezeichnet.
(v.l.): Marco Dietz, Torsten Hofmann (KPMG) Prof. Quick und Florian Kiesel Ebenfalls Grund zur Freude hatte das Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung von Prof. Dr. Reiner Quick: beim diesjährigen KPMG Student´s Award wurde Marco Dietz für seine Masterarbeit „Mark to Model - Bilanzierung von derivaten Finanzinstrumenten“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet.  

Gleich zwei Absolventen des Fachbereichs konnten bei der diesjährigen Vergabe des Datenlotsen-Preises überzeugen: Bianca Löw wurde für ihre am Fachgebiet Software Business & Information Management von Prof. Dr. Peter Buxmann angefertigten Masterarbeit „IT Security Behavior on Mobile Devices“ ausgezeichnet und Len Cewa Williamson für seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Ein digitaler Ansatz zur Integration von Flüchtlingen in Deutschland“, die am Fachgebiet Information Systems & E-Services von Prof. Dr. Alexander Benlian betreut wurde.
Auch das Fachgebiet Unternehmensfinanzierung von Prof. Dr. Dirk Schiereck hatte in puncto Auszeichnung Grund zur Freude: Dr. Florian Kiesel belegte mit seiner Dissertation „The effect of credit and rating events on credit default swap and equity markets“ den ersten Platz beim diesjährigen KPMG Student´s Award . Luca Zeiner wurde vom Bundesverband Alternative Investments e. V. (BAI) für seine Bachelorarbeit „Private Equity und Venture Capital in der Medizintechnikindustrie – Qualitative und quantitative Branchenanalyse“ mit dem BAI-Wissenschaftspreis 2017ausgezeichnet.

Außerdem konnten sich Dr. Jin Gerlach und Hendrik Brakemeier, Fachgebiet Software Business & Information Management von Prof. Dr. Peter Buxmann über den Athene-Preis für gute Lehre 2017 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt freuen. Sie erhielten einen der 13 Fachbereichs-Preise, der ihnen für das ansprechende, besonders motivierende Lehrkonzept der Veranstaltung „Grundlagen der Programmierung (Java)“ vergeben wurde.
Luca Zeiner bei der Preisverleihung, © BAI
Veranstaltungen
DatumVeranstaltung
Ort
23.-25.01.2018 hobit (Hochschul- und Berufsinformationstage)Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium
17.05.20182. Darmstädter Logistics SummitGeorg Christoph Lichtenberg-Haus der TU Darmstadt
16.11.2018
Absolventenfeier 2018Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium

Hosting the Corporate World
Der Fachbereich schätzt und pflegt den Austausch mit Partnern aus der Praxis, sodass in den vergangenen Monaten wie immer zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zu Gast waren.

Fest etabliert hat sich das regelmäßig stattfindende Masterseminar „Start-up Community Darmstadt – Gründung und Management eines Start-ups“ von Prof. Dr. Carolin Bock, Fachgebiet Gründungsmanagement. Hier hatten Studierende die Gelegenheit, kreative Gründungsideen auszuarbeiten und in reale Geschäftskonzepte umzusetzen. Begleitet wurden sie beim Entwicklungsprozess der Geschäftsmodelle dieses Mal von Anja Schröpfer (Alpina Farben GmbH vertreten durch die DAW SE).

An dieser Stelle eine Auswahl an weiteren Vorträgen unserer Praxispartner, über die sich unsere Studierenden im laufenden Wintersemester 2017/2018 bereits freuen konnten:
Fachgebiet Information Systems & E-Services | Prof. Dr. Alexander Benlian
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Alexander Blocher
GainCube

Business Plans and Financial Models
Maximilian Bank patagona

Vorstellung Geschäftsmodell Start-Up
Patrick Pötzsch
gastromatics

Vorstellung Geschäftsmodell Start-Up
Dr. Oliver Francis KochGoogleBusiness Model Innovation and Product Development at YouTube Google
Dominik UnzickerUHP Software GmbHQualitätskontrollen bei Agiler Software-Entwicklung
Fachgebiet Innovations- und Gründungsmarketing | Prof. Dr. Nicolas Zacharias
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Wilfried Fritz, Benjamin EndresManager der Strategieberatung BearingPointStrategische digitale Ausrichtung von Automobilherstellern
Fachgebiet Marketing und Personalmanagement | Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Markus Streiner,
Raoul Boya
Oliver Wyman: Partner (Herr Streiner ),
Senior Consultant (Herr Boya)
Herausforderungen des Personalmanagements im digitalen Zeitalter: Personalfreisetzung als eine Kernherausforderung
Martin KimmichFesto AG & Co. KG, Senior Vice President HR DevelopmentHR und der strategische Beitrag zum Unternehmenserfolg
Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung | Prof. Dr. Reiner Quick
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Dipl.-Kfm. Stephan HeldReferent Konzerncontrolling / Risikomanagement der Steag AGPreise, Mengen, Wechselkurse:
Abweichungsanalysen in der
Controlling Praxis eines multinationalen EVU
Fachgebiet Gründungsmanagement| Prof. Dr. Carolin Bock
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Stefan Freienstein, Christian Borg-KrebsNexolink Solutions AGGastvortrag im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des Entrepreneurship im WiSe 2017/2018
Andreas SchindlerMerck KGaAGastvortrag im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des Entrepreneurship im WiSe 2017/2018
Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement | Prof. Dr. Alexander Kock
Referent_inUnternehmen und FunktionTitel des Vortrages
Dr. Jendrick WestphalSenior Researcher, Boeing Global Services, Research & Rapid DevelopmentInnovation und Innovationsprozesse bei Boeing Global Services, Research & Rapid Development
Dr. Peter RehbeinInnovationsmanager, Bosch RexrothInnovationsmanagement @ Bosch Rexroth
Michael GamberHead of Innovation Center, Merck GroupInnovation at Merck: The Innovation Center
Hosting the Academic World
Nicht nur der Austausch mit Praxispartnern aus der Wirtschaft nimmt am Fachbereich einen großen Stellenwert ein, sondern auch Kooperationen in Forschung und Lehre sowie der wissenschaftliche Austausch. So freute sich der Fachbereich auch in den vergangenen Monaten über nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Das Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung von Prof. Dr. Reiner Quick begrüßte Prof. Dr. Aasmund Eilifsen von der Norwegian School of Economics and Business, Bergen-Sandviken, um sich zum gemeinsamen Projekt zum Thema „The Impact of Auditor-Provided Non-Audit Services on Corporate Debt and Equity Pricing“ auszutauschen.
Im Rahmen seines Volkswirtschaftlichen Kolloquiums konnte Prof. Dr. Michael Neugart am 15.11.2017 Prof. Dr. Marijn Verschelde von der IESEG, School of Management Paris begrüßen, der einen Vortrag mit dem Titel “Firm Heterogeneity in Factor Biased Technical Change” hielt. Am 22.11.2017 trug Jun. Prof. Dr. Anna Zaharieva von der Universität Bielefeld im Kolloquium vor und sprach zum Thema “Formal Search and Referrals from a Firm's Perspective.” Einen prominenten Gastreferenten konnte Prof. Dr. Michael Neugart am 28.11.2017 für das Volkswirtschaftliche Kolloquium gewinnen: Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker vom Max Planck Institute for Research on Collective Goods in Bonn. Prof. Dr. Weizsäcker widmete sich dem Thema der Kapitaltheorie und hielt einen Vortrag mit dem Titel “Säkulare Stagnation? Ein Blick auf die Analysemöglichkeiten der Kapitaltheorie.”

Und da das Wintersemester 2017/2018 noch lange nicht vorbei ist, möchten wir auf die noch anstehenden Vorträge im Rahmen des Volkswirtschaftlichen Kolloquiums aufmerksam machen:

Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker (li.) zusammen mit Prof. Dr. Volker Caspari
Datum
Referent


Thema






20.12.2017 Prof. Dr. Guido Schwerdt
Universität Konstanz


„Central Exams and Adult Skills: Evidence from PIAAC.“
31.01.2018
Prof. Harald Fadinger
Universität Mannheim


„tba“
07.02.2018

Prof. Dr. Erik Hornung
Universität Köln


„The Political Economy of the Prussian Three-class Franchise“

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wünscht frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018.


Der Redaktionsschluss für den Newsletter 1/2018 ist am 31. März 2018

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und auf unserer Website!

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

TU Darmstadt Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Redaktion: Prof. Dr. Dirk Schiereck | Ariana Neves, M. A.
Hochschulstr. 1
64289 Darmstadt
Deutschland


neves@wi.tu-darmstadt.de